Schlecht fühlen geht manchmal einfacher als sich gut/ besonders zu fühlen. Vor allem wenn das schlecht sein gar nicht gerechtfertigt ist, das besonders zu fühlen umso mehr. Wieso schaffen wir aber nicht uns das Lob einzugestehen, besonders wenn es sogar von Anderen kommt, und wir versuchen sofort das wenig besonders zu reden. Darin sind wir wohl Meisterinnen. Wie ein Mechanismus. Doch wie komme ich darauf? Ich komme darauf, weil das schlecht fühlen/ bereuen eher mit Ereignissen zu tun hat. Normalerweise fällt mir das eher nicht auf. Geschweige überhaupt nicht. Es ist eher ein Gefühl, welches ganz innen man spürt. Man ist angespannt. Man ist hibbelig und gleichzeitig weiß man nicht mit sich hin. Fühlt sich wegen dem Gefühl schon schlecht, obwohl es nur ein IST Zustand ist, an dem man nichts kann. Es ist das Bauchgefühl, wo das Bauchgefühl, der erste Gedanke, die Intuition, den Verstand schlägt. Der Bauch / das Herz wiederum Überhand nimmt.
Manchmal ist es gar nicht schlecht, wenn zuerst das Bauchgefühl entscheidet, das Gefühl über den Verstand entscheidet, da man mit Emotionen agiert, und es keinesfalls falsch sein muss. Besonders wenn es einem dadurch hilft sich in Sicherheit zu wägen. Was man aber keinesfalls tun sollte, über den Schatten gesprungen zu sein, und sich deswegen noch schlecht fühlen im Nachhinein, das man es gar nicht genossen hat. Szenarien auszumalen und sich im Nachhinein über sich selber aufzuregen. Und dabei vergisst, dass das kleine Aufregen im Gegensatz zu dem Überwinden, eine kleine Mücke ist. Doch messen wir nun mal kleinen Dingen viel mehr Aufmerksamkeit zu als das große Ganze. Das Überwinden. Es wird versucht das Salz in der Suppe zu finden.
Statt also dem Bereuen, dem schlecht fühlen: den "dieser Moment hätte ich wertschätzen müssen", ihn eine besondere Bedeutung geben müsse, fragen wir uns doch eher: Wieso wir wohl diesen Moment keine besondere Bedeutung gegeben haben. Weil der Moment nach keiner besonderen Bedeutung gefragt hat. Wir haben in ihn mehr hineininterpretiert, ihn mehr Beachtung geschenkt. Und das ist doch eine viel bessere Erkenntnis, als die Erkenntnis darüber sich schlecht zu fühlen, zu bereuen.
Wobei ich mich nicht schlecht fühle oder was ich nicht bereue ist: das No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid welches ich verwende. Was Ihr darüber wissen müsst, das verrate Ich Euch heute auf dem Blog.
No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid Überbklick
No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid Wirkung
No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid Inhaltsstoffe
No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid Anwendung
No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid Erfahrung
No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid kaufen: Wo & zu welchem Preis?
Die Meisten die meinen Blog lesen wissen ja, das ich bereits über das ein oder andere No Cosmetic Produkt verfüge. Bislang war ich auch immer von deren Produkt, dem Packiging zufrieden und hat schlimmere Folgen bei der Hautpflege sichtlich verbessert. Doch was ist das Besondere an dem No cosmetics LSF 50 + Glowy Sunfluid? Zum einen das es mit einem LSF 50 anngereichert ist und obendrauf einem UVA Wert von 25 weist. Das Fluid hat zudem eine leichte, nicht fettende Textur. Es ist zudem schweißfest und wirkt sich wie ein Weichzeichner auf Gesicht & Hals sowie dem Dekolletee Bereich.
Die Hauptinhaltsstoffe umfassen 3 wirkvolle Wirkstoffe. Eins davon ist das SpreeOne, ein bioaktives Plankton, welches die Haut festigt und hydratisiert. Weitere 2 Key Ingredients sind organische UV Filter wie auch Reisstärke / Reiswachs.
Weitere Inhaltsstoffe sind:
Aqua, Dibutyl Adipate, Dicaprylyl Carbonate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Ethylhexyl Triazone, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, C12-15 Alkyl Benzoate, Sodium Stearoyl Glutamate, Calcium Carbonate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Hydroxylapatite, Oryza Sativa (Rice) Starch, Caprylyl/Capryl Glucoside, Oleic Acid, Plankton Extract, Populus Tremuloides Bark Extract, Cellulose, Oryza Sativa Bran Cera, Xathan Gum, Microcrystalline Cellulose, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Hydroxyacetophenone, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Tropolone, Sodium Hydroxide
Die Formulierung ist zudem frei von Mineralölen, Silikone und Parabene.
Das Sunfluid wenn möglich, nach der Hautpflege auftragen. Und am Besten in 2 dünne Schichten auftragen, um es im Anschluss gleichmäßig zu verteilen.
Das Sunfluid riecht total dezent und es lässt sich in der Tat super auf die Haut auftragen. Ich bin total begeistert und fettet auch nicht auf meiner Hautpflege. Die Fluidschicht ergänzt sich super mit meiner Hautschicht. Bin mega zufrieden und kann es nur empfehlen.
Das Sonnenfluid umfasst 50 ml und kostet knapp 15 Euro wo man es fast überall erwerben kann in diversen Online Shops wie auch der Drogerie vor Ort. Und Ihr? Kennt ihr das Sunfluid bereits und wie handhabt ihr es mit dem Bereuen?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen