Ich glaube es ist nicht mehr zu verleugnen, dass nun endgültig die Wintersachen in den Keller verstaut werden können und wir uns stattdessen der Frühlings-Garderobe widmen können. Sind auch schon die Ostersachen bereits aus den Kisten geholt und auf den Tischen verteilt? Die Fenster auf Vordermarsch gebracht? Die Ostertage bereits verplant? Die Wohnung frühlingshaft mit Blumen ausgestattet und dekoriert. Alles Sachen, die sich toll anfühlen.
Oder etwa doch nicht?
Die Sachen hören sich nach Spaß, nach Erholung und vor allem auf die Vorfreude auf den Frühling an. Jedoch heißt es nicht sofort, dass wir es mit Glück und Leichtigkeit verbinden. Sondern wir auch eher uns unter Druck fühlen, dass wir nun uns auf den Frühling auf Teufel komm raus fühlen müssen. Denn Jede freut sich doch auf Frühling. Da muss man sich doch mit freuen auf die Zeit draußen, das es länger hell bleibt, früher hell wird, und man insgesamt doch sich nun einfach gut fühlen muss.Doch das muss nicht für Jedemann gelten. Viele verzweifeln an der Vorstellung daran. Das man nun sich gut fühlen muss im Frühling, den Stress hinter sich zu lassen, denn Stress und Frühling passt doch nicht. Wir stressen uns selber noch damit, setzen uns damit selber dem Druck, dem gerecht zu werden. Und verzweifeln eher der Vorstellung. Machen uns Vorwürfe, fragen uns: sag mal, stimmt etwas nicht mit mir? Aber was ich sagen kann: Du bist nicht alleine, denn sich von heute auf morgen auf den Frühling zu erfreuen, ist nicht einfach, und klappt bei den Meisten nicht. Mann muss sich langsameren Schritten sich dem nähern.
Wie ich es mache? Um mich dem Frühling zu stellen, ihn zu genießen ohne von dem Frühling überholt zu werden.
Das wären meine Tipps:
Tee mit Zusätzen. Ich begeistere mich in letzter Zeit an Fencheltee, trinke ihn aber mit Ingwer und einer Zitronenscheibe und einer Spritzer Zitrone und fühle mich gestärkt um in den Frühlingsgefühle zu erleben.Umdekorieren. Man muss sich ja nicht dem kompletten Osterndekomarathon verfallen. Die Osterhasen müssen nicht alle ausgepackt werden. Ich habe beispeislwiese auf einem Flohmarkt eine Samurai Statue für mich entdecken können. Ebenso wie eine rote Schale. Aufgestellt habe ich sie auf der blauen Kommode.
Frisches Obst
Obst gehört für mich einfach dazu, genauso wie dem Tee starke ich damit gestärkt in den Tag. Ich variere aktuell zwischen Kiwis, Nashi Birnen und Melonen.Was man nämlich vergisst, kleine Sachen die man nachgeht können im Einzel zwar klein und nicht richtig wahrgenommen werden, aber wenn man die im Ganzen mit den ganzen Änderungen einsieht, kann das schon hilfreich sein, sich so langsam doch aud den Frühling zu freuen.
Worauf ich mich im Frühling noch freue? Eine neue Hautpflege auszuprobieren. Nämlich das Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide. Was Ihr darüber wissen müsst, das verrate Ich Euch heute auf dem Blog.
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Überblick
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Wirkung
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Inhaltsstoffe
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Anwendung
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Erfahrung
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide kaufen: Wo & zu welchem Preis?
Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Wirkung
Ich habe die Marke nicht auf dem Schirm gehabt. Meine Tochter hat mich darauf gebracht. Ich habe bereits über die Sonnencreme berichtet. Nun wollte ich dem Hype nachgehen, ob das Transplant Lab Serum den Hype wert ist. Es soll dabei helfen, schöne und hydralisierte Haut zu ermöglichen. Die Haut wird mit pflanzlichen Ceramide mit Feuchtigkeit versorgt und den Hydrolpidfilm zu stärken. Obendrauf fördert es die Kollagenproduktion und ermöglicht eine schöne Haut.Transplant Lab Serum Feuchtigkeit Ceramide Inhaltsstoffe
Neben den bereits bekannten pflanzlichen Ceramide und Hyaluronsäure Nanopartikel enthält das Serum weitere Inhaltsstoffe. Diese sind: Aqua (Water), Glycerin, Propanediol, Caprylic/capric Triglyceride, Polysorbate 80, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Pentylene Glycol, Sorbitan Oleate, Hydrogenated Lecithin, Hyaluronic Acid, Ectoin, Polysorbate 20, Squalane, Madecassosside, Tocopherol, Glyceryl Stearate, Cetearyl Alcohol, Sucrose Distearate, Ceramide Ng, Ceramide Eop, Ceramide Ns, Ceramide Np, Ceramide As, Ceramide Ap, Carbomer, Betasitosterol, Mannitol, Phosphatidylcholine, Cholesterol, Propylene Glycol, Hydrogenated Phosphatydilcholine, Decyl Glucoside, Xanthan Gum, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Sodium Chloride.Zudem ist das Serum ohne Parabene und Parfum und für jeden Hauttyp geeignet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen